Eine hervorragende Suchmaschine ist Google. Und eine weitere gehört Google: YouTube! Wer gerne Leuten beim Essen zusieht oder einfach sehen will, wie bestimmte Speisen in bestimmten Ländern aussehen und zubereitet werden, für dessen Augen sind Filme ein Grundnahrungsmittel. Dieses Zischen, dieses Brutzeln, diese unendlichen Genießermomente! Ich habe mich schon durch Hunderte Clips geklickt – und empfehle hier die besten Kanäle.
markthalle
Chinatown-Markt: Das ungemütlichste Suppenlokal Bangkoks

Geöffnet: Dienstag bis Sonntag von 8 bis 16.30 Uhr
Die engen Marktgassen von Bangkoks Chinatown sind ein Labyrinth, in dem man sich schnell verlaufen und lange verheddern kann. Party-Geschäfte, Klamottenläden, Gewürzanbieter, Lampenhändler – es gibt hier lauter Dinge, die auf Fotos gut aussehen, die ich aber nicht brauche. Was ich hingegen brauche, ist ein Streetfood-Koch, der Nudelsuppe mit Schwein anbietet. Zum Glück gibt es dort einen. Inmitten des Marktgewusels, an einer Mini-Kreuzung – Bangkoks ungemütlichstes Suppenlokal.
Beim Fußball und im Christentum hat die Zahl 10 eine große Bedeutung: Nur die besten Spieler dürfen/durften diese Rückennummer tragen – wie Diego Maradona, Pelé, Zinedine Zidane, Lothar Matthäus. Und wer’s glaubt und sich an die berühmten zehn Gebote hält, kommt angeblich ohne größere Probleme durchs Leben. In Thailand ist die Ziffer 5 viel wichtiger. Denn man spricht sie „Ha“. Und das klingt nach Spaß. Deshalb schreiben Thais in Chats auch nicht LOL, wenn sie was lustig finden. Sondern 55. Oder 555+. Was man sonst noch wissen sollte, um sich den Aufenthalt im Land des Lächelns noch schöner zu gestalten, steht hier.
Reise-Planung: Was man über Bangkoks beliebteste Bezirke wissen muss

Bang Rak: Blick auf Maha Nakhon (r.), Thailands höchstes Gebäude
In der Metropolregion Bangkok leben mehr als 14,5 Millionen Menschen. Dazu kommen jährlich 17 Millionen Touristen. Und die haben die Qual der Wahl: In welchen der 50 Bezirke soll’s gehen? Wo kriegt man was Besonderes zu sehen? Wo gibt’s was Tolles zu essen? Welche Gegend bietet wem am meisten? Hier gibt’s Antworten.
Quellenangabe: Woher ich weiß, wo ich essen werde

Screenshot: Google Maps
Dieser Screenshot zeigt meine Ansicht von Bangkok in Google Maps. Die gelben Sterne sind Markierungen, die ich an Orten gesetzt habe, die ich entweder schon kenne oder noch ansteuern will. Etwa 99 Prozent der Punkte sind Streetfood-Stände, Shophouses, Restaurants, Bars. Etwa die Hälfte kenne ich noch nicht. Wie ich darauf komme, dass ich diese Orte besuchen will? Recherche, Recherche, Recherche!
Wie man ganz alleine essen geht

Selfie im Sanamluang Café, Hollywood Boulevard, Los Angeles
Seit meinem 18. Lebensjahr reise ich alleine, mit wenigen Ausnahmen. Das hat wahnsinnig viele Vorteile. Zum Beispiel muss ich nie Kompromisse eingehen, nie auf jemanden warten, kann tun und lassen, was und wann ich es will. Kann ich sehr empfehlen. Es gibt aber eine Sache neben den üblichen Ängsten, die viele davon abhält, alleine zu reisen: die Angst, alleine in der Öffentlichkeit zu essen. Die ist berechtigt. Und besiegbar. Man muss sich nur über ein paar Punkte im Klaren sein.

Der Obsthändler meines Vertrauens
Für die einen ist Patong ein Strand im Westen der thailändischen Insel Phuket. Für die anderen ist es eine Party-Hochburg mit Rotlichtmeile, Blinklichtern und Bier-Bars. Für mich ist es ein bisschen mehr. Dank eines bezaubernden Fresstempels namens Banzaan Fresh Market!