Eine hervorragende Suchmaschine ist Google. Und eine weitere gehört Google: YouTube! Wer gerne Leuten beim Essen zusieht oder einfach sehen will, wie bestimmte Speisen in bestimmten Ländern aussehen und zubereitet werden, für dessen Augen sind Filme ein Grundnahrungsmittel. Dieses Zischen, dieses Brutzeln, diese unendlichen Genießermomente! Ich habe mich schon durch Hunderte Clips geklickt – und empfehle hier die besten Kanäle.
Huhn
Guide Michelin 2018: Die neuen (und alten) Sterne-Restaurants in Thailand

Zauberhafter Gang bei Bo.lan in Bangkok
Es hat geregnet in Thailand. Und zwar Sterne. Auf zehn neue Lokale, von denen zwei nicht in Bangkok sind. Zwei Deutsche Köche sind aufgestiegen – in den erlauchten Kreis der 2-Sterne-Restaurants. Und 15 Fress-Tempel haben ihre 2017 verliehenen Sterne gehalten. Wer die neuen Superstars der thailändischen Spitzengastronomie sind und welche Preise sie aufrufen, steht alles hier:
Guaythiew Pik Gai: Die (fast) beste Hühnersuppe der Welt
Wenn ich als Kind krank wurde, verschwand meine Mutter in der Küche, zauberte ein bisschen und brachte mir dann eine vorgekochte, aufgetaute, heiße und mit scharfen Gewürzen und Reis verfeinerte Hühnersuppe ans Bett. Allein schon die Vorfreude darauf beschleunigte den Heilungsvorgang. Ähnlich geht es mir bei einer Hühnernudelsuppe in Bangkok – der für mich besten ihrer Art in Thailand.
Muay-Thai-Hühnchen in Bangkoks Altstadt
Es gibt einen Ausflug, den ich jedes Mal in Bangkok mache. Es ist ein Besuch der Muay Thai Fight Night im altehrwürdigen Rajadamnern Stadion in der Nähe des Goldenen Bergs. Der eigentliche Grund für mich, ein Ticket für die Kämpfe zu kaufen, ist aber der Hühnerladen hinter dem Stadion: Likit Gai Yang!

Hausgemachter Eistee im Green Thai (4,90 Euro)
Wenn man alleine essen geht, ist es Fluch und Segen zugleich, dass man mitkriegt, was um einen herum passiert. Das kann sehr lustig sein, manchmal kann es aber auch wehtun. Hier eine Liste der dümmsten Sätze, die ich wirklich in Thai-Restaurants gehört habe.
In den vergangenen acht Monaten habe ich elf Frankfurter Thai-Restaurants getestet. Einige werde ich nie wieder besuchen, andere sind mir ans Herz gewachsen. Doch es hat sich gelohnt, Neues auszuprobieren, den kulinarischen Horizont zu erweitern und ein bisschen mehr von Frankfurt zu sehen. Der Test wird weitergehen. Doch nun ist Zeit für eine Zwischen-Bilanz.

Veganes Gemüsecurry mit Entenbrust
In Frankfurts wohlhabendstem Stadtteil gibt es viele gemütliche und schöne Lokale in toller Lage. Dazu zählt auch dieses Thai-Restaurant, dessen Name „Perle“ bedeutet. Ob sich hinter der hübschen Fassade des „Kaimug“ in der Bockenheimer Landstraße 59 tatsächlich ein Schmuckstück verbirgt, steht hier.
Sukhumvit Soi 20: Die Schweigsame und die Schlechtgelaunte

Die Schweigsame (r.) und die Schlechtgelaunte an ihrem wunderbaren Arbeitsplatz
Wenn man Geld für etwas bezahlt, dann erwartet man automatisch, dass das einem gedankt wird. Gerade in der Gastronomie giert man nach einem Lächeln, nach guter Laune, Freundlichkeit. Da kann das Essen auch noch so gut sein – wird man nicht gut behandelt, schmeckt’s einfach nicht so doll. Soweit die Theorie. Nun zur Praxis: An einem meiner liebsten Hühner-Streetfoodstände in Bangkok begrüßt man mich mit versteinerten Mienen. Warum ich dort trotzdem täglich esse, steht hier.
Bester Thai außerhalb Thailands: Aroydee

Eines meiner Lieblingsbücher
Ein Grund, warum ich gern in Frankfurt lebe, ist dieser Thai-Imbiss in der Stiftstraße 34. Er heißt übersetzt genialerweise so, wie die Gerichte dort schmecken: Lecker! Und bei mir hat er noch einen Beinamen: Kantine. Denn nirgendwo außerhalb Thailands gibt es so gutes Thaifood wie hier.