
Es gibt Tausende Unterkünfte in der aufregendsten Stadt der Welt. Ganz billige, ganz dreckige, ganz geile und ganz teure. Wer gut und günstig bevorzugt, für den habe ich hier ein paar Tipps.
Es gibt Tausende Unterkünfte in der aufregendsten Stadt der Welt. Ganz billige, ganz dreckige, ganz geile und ganz teure. Wer gut und günstig bevorzugt, für den habe ich hier ein paar Tipps.
Wenn mich ein Außerirdischer fragen würde, was denn so toll an Streetfood in Thailand ist, dann würde ich ihm einfach dieses Lokal in der Yaowarat Road in Bangkoks Chinatown zeigen: T&K Sefaood!
Tempel der Morgenröte (Wat Arun) in Bangkok
Was darf man nicht verpassen, wenn man nur drei Tage in Bangkok ist? Was schafft man in vier Wochen Thailand? Hier ein paar Vorschläge für den perfekten Urlaub im schönsten Land der Welt – Flüge, Hotels, Routen, Restaurants.
Geöffnet: Dienstag bis Sonntag von 8 bis 16.30 Uhr
Die engen Marktgassen von Bangkoks Chinatown sind ein Labyrinth, in dem man sich schnell verlaufen und lange verheddern kann. Party-Geschäfte, Klamottenläden, Gewürzanbieter, Lampenhändler – es gibt hier lauter Dinge, die auf Fotos gut aussehen, die ich aber nicht brauche. Was ich hingegen brauche, ist ein Streetfood-Koch, der Nudelsuppe mit Schwein anbietet. Zum Glück gibt es dort einen. Inmitten des Marktgewusels, an einer Mini-Kreuzung – Bangkoks ungemütlichstes Suppenlokal.
Skytrain an der Fluss-Station Saphan Taksin
Thailand steht auf der Liste der Länder mit den meisten Verkehrstoten weltweit auf Platz 1. Pro 100 000 Einwohner sterben im Königreich jedes Jahr 36,2 Menschen auf der Straße. Grund genug, im Moloch Bangkok die Straßen zu meiden und stattdessen in die Hoch- oder U-Bahn zu steigen. Ist gar nicht so schwer wie es zunächst aussieht.
Niew (l.) mit zwei ihrer Angestellten am Herd
Bangkoks Chinatown ist die reinste Reizüberflutung: Bunt, blinkend, laut, dampfend, brutzelig, zischend, heiß, voll, eng, brummend. Ein Traum für Asien-Reisende, der Himmel auf Erden für Liebhaber thailändischer Straßen-Küche. Als ich mich fragte, was ich hier zuerst empfehlen sollte, dachte ich zunächst, die Entscheidung würde mir schwer fallen. Aber dann fiel mir sofort dieses kleine Shophouse in der Yaowarat Road ein, das auf den ersten Blick keinen Namen trägt. Und das man nur daran erkennt, das über dem mobilen Herd vor der Tür Enten hängen. Enten, die vormittags in Suppe baden.
Bang Rak: Blick auf Maha Nakhon (r.), Thailands höchstes Gebäude
In der Metropolregion Bangkok leben mehr als 14,5 Millionen Menschen. Dazu kommen jährlich 17 Millionen Touristen. Und die haben die Qual der Wahl: In welchen der 50 Bezirke soll’s gehen? Wo kriegt man was Besonderes zu sehen? Wo gibt’s was Tolles zu essen? Welche Gegend bietet wem am meisten? Hier gibt’s Antworten.