Wer zum ersten Mal nach Bangkok fährt, muss sich oft umdrehen und innehalten und checken, ob er das gerade wirklich gesehen hat. Das können wunderschöne Menschen sein, krasse Gegensätze, unfassbare Preisschilder, bekloppt falsche Übersetzungen ins Englische. Meinen ersten Umdreh-Moment in Thailands Hauptstadt hatte ich, als ich an Resto BBQ vorbeikam.
Markt
Reise-Planung: Was man über Bangkoks beliebteste Bezirke wissen muss

Bang Rak: Blick auf Maha Nakhon (r.), Thailands höchstes Gebäude
In der Metropolregion Bangkok leben mehr als 14,5 Millionen Menschen. Dazu kommen jährlich 17 Millionen Touristen. Und die haben die Qual der Wahl: In welchen der 50 Bezirke soll’s gehen? Wo kriegt man was Besonderes zu sehen? Wo gibt’s was Tolles zu essen? Welche Gegend bietet wem am meisten? Hier gibt’s Antworten.
Quellenangabe: Woher ich weiß, wo ich essen werde

Screenshot: Google Maps
Dieser Screenshot zeigt meine Ansicht von Bangkok in Google Maps. Die gelben Sterne sind Markierungen, die ich an Orten gesetzt habe, die ich entweder schon kenne oder noch ansteuern will. Etwa 99 Prozent der Punkte sind Streetfood-Stände, Shophouses, Restaurants, Bars. Etwa die Hälfte kenne ich noch nicht. Wie ich darauf komme, dass ich diese Orte besuchen will? Recherche, Recherche, Recherche!
Wie man ganz alleine essen geht

Selfie im Sanamluang Café, Hollywood Boulevard, Los Angeles
Seit meinem 18. Lebensjahr reise ich alleine, mit wenigen Ausnahmen. Das hat wahnsinnig viele Vorteile. Zum Beispiel muss ich nie Kompromisse eingehen, nie auf jemanden warten, kann tun und lassen, was und wann ich es will. Kann ich sehr empfehlen. Es gibt aber eine Sache neben den üblichen Ängsten, die viele davon abhält, alleine zu reisen: die Angst, alleine in der Öffentlichkeit zu essen. Die ist berechtigt. Und besiegbar. Man muss sich nur über ein paar Punkte im Klaren sein.
Sprachregelung: Wie man auf Thailändisch bestellt

Streetfood-Karte in Bang Tao (Phuket): Nudeln mit Huhn oder Schwein. Und die Tiere bedanken sich…
Finger sind was Wunderbares. Man kann mit ihnen auf alles zeigen. Ich möchte aber im Ausland nicht wie ein Depp wirken, der sich nicht artikulieren kann. Also versuche ich immer und überall, mir die Landessprache anzueignen, damit ich zumindest ein paar Umgangsformen beherrsche. Wirkt wahre Wunder. Thais lieben das. Unsere Sprachen haben schließlich kaum Gemeinsamkeiten. Aber Vorsicht: Manche Assoziationen sind völlig falsch …

Der Obsthändler meines Vertrauens
Für die einen ist Patong ein Strand im Westen der thailändischen Insel Phuket. Für die anderen ist es eine Party-Hochburg mit Rotlichtmeile, Blinklichtern und Bier-Bars. Für mich ist es ein bisschen mehr. Dank eines bezaubernden Fresstempels namens Banzaan Fresh Market!