
Bang Rak: Blick auf Maha Nakhon (r.), Thailands höchstes Gebäude
In der Metropolregion Bangkok leben mehr als 14,5 Millionen Menschen. Dazu kommen jährlich 17 Millionen Touristen. Und die haben die Qual der Wahl: In welchen der 50 Bezirke soll’s gehen? Wo kriegt man was Besonderes zu sehen? Wo gibt’s was Tolles zu essen? Welche Gegend bietet wem am meisten? Hier gibt’s Antworten.
Für Touristen kommen diese neun Bangkok-Bezirke in Frage:
- Phra Nakhon: Die Altstadt liegt auf der Rattanakosin-Insel, hier wurde Bangkok gegründet. Im westlichen Teil des Zentrums gelegen, östlich des Flusses Chao Phraya.
- Dusit: Schließt im Norden an die Altstadt an. Ebenfalls mit Fluss-Zugang.
- Pom Prap Sattru Phai: Liegt südlich von Dusit und östlich von Phra Nakhon. Vom nächsten Bezirk durch Bangkoks erste gepflasterte Straße Thanon Charoen Krung (1864) getrennt.
- Samphanthanawong: Besser bekannt als Chinatown. Liegt am Fluss.
- Bang Rak: Finanz- und Rotlichtviertel. Vierter Bezirk in dieser Liste am Fluss.
- Pathum Wan: Shopping-Paradies und Bangkoks grüne Lunge.
- Khlong Toei: Südlich der Mega-Meile Sukhumvit. Sowohl Slum als auch Skyline, Geschäfts- und Rotlichtviertel. Fünfter und letzter Bezirk in dieser Liste am Fluss.
- Watthana: Gebiet nördlich der Sukhumvit. Alles wie in Khlong Toei, nur ohne Slum.
- Ratchathewi: Verkehrsknotenpunkt zwischen Dusit, Pathum Wan und Watthana.
Das gibt’s zu sehen:
Phra Nakhon: Großer Königspalast mit dem Smaragd-Buddha im Wat Phra Kaeo (Wat=Tempel). Daneben: Wat Pho. Außerdem hat man von hier aus den besten Blick auf den Wat Arun, den Tempel der Morgenröte, am anderen Ufer.
https://www.instagram.com/p/BdPZVtEF2w2/?taken-at=348174723
Dusit: Uni-Viertel, Zoo, Dusit-Palast, Wat Benchamabophit.
Pom Prap Sattru Phai: Wat Saket – der Goldene Berg.
Samphanthanawong: Wat Traimit. Niedrige und sehr alte Häuser. Und die Straße Yaowarat, die wohl verfressensten 1,5 Kilometer der Stadt.
Bang Rak: Maha Nakhon, mit 313 Metern höchstes Gebäude Thailands. State Tower, bekannt durch den Film „Hangover 2“. Hindu-Tempel Sri Maha Mariamman. Und das Rotlichviertel Patpong mit dem berühmten Nachtmarkt.
Pathum Wan: Lumphini Park, Jim Thompson House, Erawan-Schrein.
Khlong Toei: Benjasiri Park, Benjakitti Park.
Watthana: Soi Cowboy – berühmt-berüchtigte Straße („Hangover 2“), die überwiegend aus Gogo-Bars besteht.
Ratchathewi: Victory Monument und Baiyoke Tower 2 (mit Dreh-Restaurant im 84. Stock).
So mobil ist man dort:
Phra Nakhon: Bus, Fähre/Chao Phraya Express-Boot (Piers: Memorial Bridge, Rajinee, Tha Tien, Chang, Maharaj, Tha Prachan, Phra Arthit, Rama 8 Bridge, Thewes).
Dusit: Bus, Chao Phraya Express-Boot (Payap, Irrigation Department, Kheaw Khai Ka, Museu).
Pom Prap Sattru Phai: Bus, Khlong-Boot (Piers: Phan Fa Lilat, Bobe Market).
Samphanthanawong: Bus, Chao Phraya Express-Boot (Rajchawongse, Marine Department). Erreichbar mit U-Bahn (MRT-Station: Hua Lamphong).
Bang Rak: Bus, U-Bahn (Lumphini, Silom, Sam Yan, Hua Lamphong), Hochbahn (BTS-Stationen: Sala Daeng, Chong Nonsi, Surasak, Saphan Taksin), Chao Phraya Express-Boot (Si Pha Ya, Wat Muang Kat, Oriental, Sathorn).
Pathum Wan: Bus, U-Bahn (Lumphini, Silom, Sam Yan, Hua Lamphong), Hochbahn (Sala Daeng, Ratchadamri, National Stadium, Ploen Chit, Chit Lom, Siam), Khlong-Boot (Hua Chang).
Khlong Toei: Bus, U-Bahn (Khlong Toei), Hochbahn (On Nut, Phra Khanong, Ekkamai, Thong Lo, Phrom Phong, Asok, Nana).
Watthana: Bus, U-Bahn (Sukhumvit), Hochbahn (On Nut, Phra Khanong, Ekkamai, Thong Lo, Phrom Phong, Asok, Nana), Khlong-Boot (Nana Nua bis Thong Lo).
Ratchathewi: Bus, Hochbahn (Ratchathewi, Phaya Thai, Victory Monument).
Für wen diese Bezirke geeignet sind:
Phra Nakhon: Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten (Palast, Tempel, Fluss) und kein Rotlichtviertel – Familien, Paare, Abiturienten und Backpacker haben hier am meisten Spaß. Das Leben spielt am Wasser, durch das Fehlen von U- und Hochbahn ist diese Gegend weniger hektisch. Man kann die Walking Street Ram Buttri entlang schlendern, in der benachbarten Phra Arthit gibt’s Live-Musik. Und wer einen echten Menschen-Zoo sehen will: einfach mal zur weltberühmten Backpacker-Meile Khao San Road.
Dusit: Wer es ruhiger haben will, ist hier richtig. Etwas weniger los und etwas weniger zu sehen als in Phra Nakhon, aber mit Zoo und Wat Benchamabophit immer noch lohnenswert.
Pom Prap Sattru Phai: Für Leute, die sich nicht zwischen Kultur und Exzess entscheiden wollen. Die morgens den Goldenen Berg besichtigen, abends Muay-Thai-Kämpfe im Rajadamnern-Stadion schauen – und danach zum Feiern die Sukhumvit ansteuern.
Samphanthanawong: Für Menschen, die die volle Drohung Asien haben wollen – und nix gegen eine Zeitreise in die Vergangenheit haben. Mit einer Chinatown, die alle Sinne berührt. Mit Streetfood vom anderen Stern auf der Yaowarat Road. Mit engen Marktgassen, alter Architektur, Brücken, Wasser, Gewusel. Perfekter Ort für die erste Nacht.
Bang Rak: Reisende können hier mittags fantastisch essen, nachmittags joggen (Lumphini Park), abends feiern – und dank U- und Hochbahn jederzeit schnell in andere Ecken der Stadt abhauen.
Pathum Wan: Für Shopping-Süchtige gibt’s hier drei Malls: MBK Center, Siam Paragon und Central World. Ansonsten hat Pathum Wan die selben Vorzüge wie Bang Rak, nur mit weniger Exzess.
Khlong Toei: Für Großstadt-Liebhaber, die gerne zwischen Hochhäusern leben, denen Verkehr und Gewusel nichts anhaben können – und die trotzdem in Parks joggen wollen. Dazu gibt’s Flusszugang, einen Markt und viel Streetfood.
Watthana: Für Männer.
Ratchathewi: Für Leute, die gerne unterwegs sind und dabei gut essen wollen. Am Victory Monument starten Busse in weite Teile des Landes, vor der Abfahrt kann man im Streetfood-Meer versinken. Und wenn man doch in Bangkok bleiben will, bringt einen die Hochbahn schnell zu den anderen Reisenden.
Hier gibt’s das beste Essen:
Phra Nakhon:
- Raan Jay Fai: Thailands erstes Streetfood-Restaurant mit einem Michelin-Stern. Geöffnet: 14-1 Uhr (Google Maps).
- Tipsamai Pad Thai: Für viele gibt’s hier das beste Pad Thai der Welt. Geöffnet: 17-2 Uhr (Google Maps).
- Phanfa Restaurant: Seafood. Geöffnet: 10-20 Uhr (Google Maps).
- Roasted Pork Nai Shoon: Schweinefleisch. Geöffnet: 8-17.30 Uhr (Google Maps).
- Err: Modernes Streetfood der Bo.Lan-Macher. Geöffnet: Di-So, 11-21.30 Uhr (Google Maps).
- Tom Yum Goong Banglamphu: Schrimps-Suppe. Geöffnet: Di-So, 9-20.30 Uhr. Mo, 17-20.30 Uhr (Google Maps).
Dusit:
- Ka Long: Traditionelles Thai-Food auf Stelzen am Fluss. Geöffnet: abends, genaue Zeiten folgen (Google Maps).
- Ratchawat Markt: Unter anderem gibt’s hier Nudeln mit Kobe-Rind. Geöffnet: 8-17 Uhr (Google Maps).
- Sri Yan Markt: Große Halle, breites Spektrum. Geöffnet: 6-20 Uhr (Google Maps).
Pom Prap Sattru Phai:
- Jib Kee: Für mich die beste Ente und das beste Schwein der Stadt. Geöffnet: 9-14 Uhr (Google Maps).
- Likit Kai Yang: Top-Hühnerladen. Geöffnet: 9.30-21 Uhr (Google Maps).
Samphanthanawong:
- Namenlos: Entenladen, der auch Schnäbel anbietet. Geöffnet: 10-23 Uhr (Google Maps).
- T&K: Seafood-Streetfood-Himmel. Geöffnet: 16.30-2 Uhr (Google Maps).
Bang Rak:
- Sala Daeng Soi 2: Offener Foodcourt. Geöffnet: mittags (Google Maps).
- Prachak Roasted Duck: Enten-Profi seit Jahrzehnten. Geöffnet: 8.30-20.30 Uhr (Google Maps).
Pathum Wan:
- Gaggan: Zwei-Sterne-Restaurant, weltberühmt („Chef’s Table“). Geöffnet: 18-23 Uhr (Google Maps).
- Jeh o Chula: Hier gibt’s die wohl größte Tom Yum der Welt. Geöffnet: 17-1 Uhr (Google Maps).
Khlong Toei:
- Guaythiew Pik Gai Sainampung: Hühnersuppe vom Feinsten. Geöffnet: 9-15 Uhr (Google Maps).
- Soi 38: Streetfoodcourt, mein Lieblingsort in Bangkok. Geöffnet: 17-1 Uhr (Google Maps).
Watthana:
- Bo.Lan: Thai mit einem Michelin-Stern. Geöffnet: Di-So, 18-22.30 Uhr. Sa/So, 12-14.30 Uhr (Google Maps).
- Hoi-Tod Chaw-Lee: Austern- und Muschel-Omelette. Geöffnet: 8-22.30 Uhr (Google Maps).
Ratchathewi:
- Pee Aor: Tom Yum mit ganzem Hummer. Geöffnet: 10-21 Uhr (Google Maps).
- Golden Boat Noodle: Fantastische Nudelsuppen. Geöffnet: 9-21 Uhr (Google Maps).
.
Lust auf Thailand? Hier ist die Hotel-Suchmaschine von Agoda.com